Der Maschinenbau ist die führende Branche der russischen Produktion. Im ersten Halbjahr 2017 hat Russland Waren im Wert von 7,7 Milliarden Dollar exportiert. Der Maschinenbau ist die Grundlage des Exports von Nicht-Rohstoffen und nichtenergetischen Gütern. Er gehört zu den drei Spitzenreitern und wird lediglich vom Agrarindustrie-Komplex übertroffen.
Die wissensintensive Produktion ist traditionell eine der wichtigsten Stärken der russischen Industrie. Sie hat die ersten Atomkraftwerke und Eisbrecher, den künstlichen Erdsatelliten und bemannte Raumschiffe der Welt geschenkt. Auch heute verliert diese ingenieurwissenschaftliche Schule ihre führenden Positionen nicht.
Deswegen geben russische Unternehmen der Welt weiterhin einzigartige Waren: Wir sind, zum Beispiel, einer der weltweiten Spitzenreiter im Export der AKW-Ausrüstungen. Wir liefern viele Nischenprodukte, wie Laser, Navigationsgeräte, Düsentriebwerke, Teilchenbeschleuniger und so weiter.
Unter den vielfältigen Waren dieses Bereichs genießen Verkehrsmittel eine große Nachfrage: Eisenbahntechnik und -zubehör, Fahrzeuge. Jedes Jahr kommen aber immer neue Spitzenreiter der Konsumentenwahl hinzu. Die Sparte der Haushaltsgeräte, und zwar der Waschmaschinen, weist auch einen stabilen Zuwachs auf. Wenn sich die Kennwerte in dieser Branche vor drei Jahren nur auf 40.000 - 50.000 Stück pro Monat beliefen, so wurden im letzten Jahr schon rund 150.000 Waschmaschinen monatlich verkauft. Auf dem Markt Polens, das zum wichtigsten Abnehmer geworden ist, steht Russland nur Italien nach, überholt die Türkei und liegt mit großem Abstand vor China.
Der Hersteller der Schienenfahrzeuge RM Rail (Konzern "Russische Maschinen") wird schon zum traditionellen Lieferanten Kubas. Allein im Jahre 2017 werden dahin 50 Hopper-Wagen für den Transport von Zucker, 70 Flachwagen und 105 gedeckte Güterwagen geliefert. Alle Modelle wurden von RM Rail Engineering unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen Kubas entwickelt.
Das Spektrum der russischen Anlagen und Geräte, die in der Welt gefragt sind, ist groß. Nach Europa wird Mahltechnik des Unternehmens SiSort aus der Region Altai verkauft: Ihre optischen Sortiermaschinen werden nach Spanien, Frankreich, Deutschland, Polen geliefert. Eine große Nachfrage genießen die Produkte des Sankt Petersburger Betriebs zur Herstellung von Verkaufsautomaten "Unikum". Die innovative Entwicklung des Unternehmens im Bereich der Online-Telemetrie und der ferngesteuerten Qualitätskontrolle ist, zum Beispiel, in Großbritannien populär geworden. Das hat ermöglicht, dass das Unternehmen eine große Ausschreibung zur Erneuerung der Handelsgeräte im Land gewonnen hat.
Der Betrieb für den Kühlmaschinenbau aus dem Moskauer Gebiet "Kryogenmasch" verkauft Gasverflüssigungsanlagen nach China und Indien. Anlagen, die in diesem Betrieb hergestellt werden, werden auf den Weltraumbahnhöfen weltweit eingesetzt.
Eine bedeutende Rolle spielen Exportprodukte im Bereich der Metallverarbeitung. Der größte Hersteller in diesem Bereich ist StankoMaschStroi. Das Unternehmen stellt Anlagen verschiedener Kategorien her: von Dreh- bis hin zu hochpräzisen Bearbeitungszentren. Um die Zahl der Abnehmerländer zu erhöhen, arbeitet das Unternehmen intensiv mit dem Russischen Exportzentrum zusammen. Nachdem StankoMaschStroi das CE-Zertifikat erhalten hatte, wurden die Ausgaben durch staatliche Zuschüsse vergütet und ein Exportvertrag über die Lieferung von Maschinen nach Deutschland wurde abgeschlossen.
Die vielfältigen Erfolge des russischen Maschinenbaus schildern auch die Errungenschaften der Unternehmen im Entertainment-Bereich. Zum Beispiel werden in Russland interaktive 5D-Attraktionen hergestellt und nach Europa, Lateinamerika und Afrika geliefert. Die 360-Grad-Flugimulatoren haben überhaupt nur wenig Konkurrenten in der Welt.