Trotz der rasanten Entwicklung der chemischen Industrie bleiben Naturmaterialien bis heute weltweit gefragt. Führende Positionen nimmt dabei zweifellos Naturholz ein, denn daraus werden Dutzende Warenkategorien hergestellt. Menschen aus der ganzen Welt wollen in Holzhäusern guter Qualität wohnen und sie mit soliden Massivholzmöbeln einrichten. Musikinstrumente, Spielwaren, Schmuck, Küchenzubehör, Kämme - Erzeugnisse aus Naturholz werden bis heute fast in allen Bereichen unseres Lebens benutzt.
Der Beitrag Russlands zur Holzwirtschaft ist schwer zu überschätzen: Unser Land hat die meisten Ressourcen von Industrieholz. In den russischen Wäldern wachsen die Mehrzweckbaumarten Kiefer und Fichte, die dauerhafte Lärche, die elastische und feste Birke, die stabilen Eiche und Esche sowie eine ganze Reihe dekorativer Holzarten wie Nussbaum oder Kirsche.
Besonders wichtig ist, dass jedes Jahr dreimal so viel Holz in unseren Wäldern heranwächst, wie eingeschlagen wird. Gemeinsam mit der aktuellen Holztechnik erlaubt es, eine nicht nur effiziente, sondern auch komplett umweltfreundliche Produktion zu betreiben.
Den größten Exportanteil in der Wald- und Holzwirtschaft machen Bauprodukte aus: Bretter, Furniersperrholz, Platten, Brettschichtholz und anderes mehr. Nach dem Export von Schnittholz liegt Russland weltweit auf Platz zwei, nach dem Export von Schnittholz - auf Platz drei, nach den Holzplatten gehört Russland zu den Top 10.
Einer der markantesten Business Cases in diesem Bereich ist das Unternehmen mit dem sprechenden Namen "Moderne Holzverarbeitungstechnologien". Es beschäftigt sich mit der Produktion des hochfesten vielschichtigen Brettschichtholzes aus Furnier, das als Marke Ultralam™ LVL (laminated veneer lumber) patentiert ist.
Russland stärkt ständig seine Positionen im Export von Möbeln, Ausstattungen, Küchenzubehör und anderen Konsumgütern aus Holz. Es muss nur erwähnt werden, dass Russland beinahe das einzige Land ist, bei dem China Essstäbchen für fast 10 Millionen Dollar jährlich kauft.
Eine große Rolle spielt Russland auch auf dem internationalen Markt der Papier- und Zellstoffindustrie. Wobei es den zweiten Platz weltweit nach dem Export von Zeitungspapier einnimmt, tritt es als der wichtigste Lieferant dieser Ware für viele Länder der östlichen Halbkugel auf. Auf dem russischen Papier wird zum Beispiel jede siebte Zeitung in Indien und jede dritte in der Türkei gedruckt.