Tetrapods sind profilierte Betonbaugruppen für den Auswaschungsschutz der Uferlinie- Sie werden durchs Auffüllen der speziellen Eisenformen mit Unterwasserausgußbeton. Die Fertigung der Tetrapods in der RF wird durch die 20425-75 GOST-Norm geregelt.
Tetrapods sind geprüfte Aufbauten, die ihre Leistung im Sinne des Schutzes der Uferlinie in verschiedenen Ländern bewährt haben. Eine Sondergestaltung verleiht dem Bau die Festigkeit sowie trägt der festen Kupplung der Fabrikate bei und sichert somit einen zuverlässigen Wellenschutz.
So, in Japan, zum Beispiel, wo die Naturgewalt an sich oft erinnern lässt, schützen die „Vierbeinigen“ die Hälfte der Uferlinienlänge von Erosion. Die Tetrapods werden auch beim Schutz der Hafenbereiche und Schiffe breit verwendet.
Der Wert in der Bezeichnung bedeutet das Gewicht des fertigen Fabrikats in Tonnen.
Das heißt, das Gewicht eines fertigen Fabrikats beläuft sich auf 25 Tonnen.