Zu dieser Branche gehört die Herstellung jeglicher Metallerzeugnisse: Das können einzelne Teile oder Halbzeuge für deren Produktion, Walzerzeugnisse aus Buntmetall und vollständige Metallkonstruktionen, zum Beispiel, Eisenbahn- und Autobrücken sein.
Zum Beispiel werden einige Metallverarbeitungsprodukte als Ersatzteile für Autos, Agrartechnik und Maschinen exportiert und im Rahmen des Maschinenbaus berücksichtigt.
Die Metallverarbeitung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Fahrzeugbau, dessen Produkte oft exportiert werden. Die metallurgische Holding Evraz, der wichtigste Lieferant von Schienen für die Russischen Eisenbahnen, erschließt intensiv ausländische Märkte. Das Unternehmen hat das Exportvolumen in den letzten zwei Jahren fast von Null bis auf 100.000 Tonnen erhöht und will im Tempo nicht nachlassen. Evraz liefert schon jetzt Schienen in die Länder Lateinamerikas, Südostasiens und Afrikas sowie arbeitet daran, dass es auf den Markt Indiens, in die europäischen Länder und in den Nahen Osten kommt. Außerdem liefert das Nischni Tagil Eisen- und Stahlwerk, das zur Evraz-Holding gehört, Schienen nach Georgien für die U-Bahn in Tiflis.
Das Maschinenwerk Tschepezk des Staatsunternehmens Rosatom liefert Autozubehör aus Titan und dessen Legierungen an führende europäische Automobilhersteller. Dazu gehören Jaguar, Land Rover, AMG, Ferrari und sogar die legendäre Formel-1-Marke McLaren.
Der Bereich der Exportlieferungen von Metallverarbeitungsprodukten ist ziemlich groß: Mehr als ein Drittel der Erzeugnisse werden aus Russland in die GUS-Staaten (35 Prozent) geliefert, an die Länder Osteuropas werden 25 Prozent verkauft, an Westeuropa - 14 Prozent. Noch 10 Prozent werden von den Nahost-Ländern, 9 Prozent - von den Ländern Nordafrikas importiert.